Nach langem Probieren war ich endlich erfolgreich!

Für alle die ältere Handymodelle haben (mit Zurückpfeil), sollten
diese Anleitung beachten!
Diese Anleitung ist für alle Handys der neuen
A200-Plattform (ohne Zurückpfeil), also u.a. K850i, W890i, W910i, C702, C902.
Betriebssystem ist
Windows XP Service Pack 3 und Bluetooth-Software ist
WIDCOMM Bluetooth Software (alle Versionen). Zu der anderen Bluetooth-Software (BlueSoleil und Windows-Integriert) habe ich zum Schluss noch was geschrieben.
I. Handy konfigurieren
Grundsätzlich ist das Handy mit den Standardeinstellungen bereits für diese Verbindung konfiguriert. Zusätzlich sollte man aber ein leeres Datenkonto anlegen, da sich das Handy wenn keine Bluetooth-Verbindung besteht, über eben dieses Datenkonto in das Internet einwählt, was hohe Kosten verursachen kann.
Hauptmenü > Einstellungen > Verbindungen > Interneteinstellungen
- Verbinden mit: > Option. > Neues Konto > GPRS-Verbindung
- Einen passenden Namen wählen (z.B. "Deaktiviert" oder "Bluetooth")
- Speichern (APN leer lassen)
- Dieses neue Datenkonto Wählen
- Lokale Verb zulassen > Ein
(Diese Einstellung müsste bereits standardmäßig auf Ein stehen und bewirkt,
dass sich das Handy bei bestehender lokaler Verbindung
[Bluetooth-Netzwerk] versucht dort einzuwählen. Gelingt dies trotz
bestehender Bluetooth-Verbindung nicht, versucht es allerdings auch
nicht über das Datenkonto zu verbinden. Somit ist das leere Datenkonto
das zuvor eingestellt wurde nur eine Sicherheitsmaßnahme, falls die
Bluetooth-Verbindung getrennt wird.)
[*]Zusätzlich für
Streaming-Inhalte sollte Folgendes eingestellt werden:
Hauptmenü > Einstellungen > Verbindungen > Streamingeinstellung.
- Verbinden mit: > Lokale Verbindungen > PanUDefaultAccount
- Lokale Verb zulassen > Ein
II. Bluetooth-Software (WIDCOMM) konfigurieren
Bluetooth-Umgebung öffnen
> Meine Bluetooth-Dienste anzeigen in der linken Auswahlliste anklicken
> rechte Maustaste auf
Mein(e) Netzwerkzugang klicken
> Eigenschaften
- Häkchen vor Automatischer Start setzen
- Für "Wählen sie die Art des Dienstes, der für Remotegeräte zur Verfügung stehen soll" den Eintrag Anderen Geräten erlauben, von diesem Computer auf Internet und LAN zuzugreifen auswählen
- Mit OK bestätigen
III. Windows konfigurieren
Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen
- Rechte Maustaste auf die Verbindung klicken, mit der euer PC aufs Internet zugreift > Eigenschaften
- Registerkarte Erweitert wählen
- Häkchen vor Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden setzen
- Für "Heimnetzwerkverbindung" den Eintrag der Bluetooth-Netzwerkverbindung (standardmäßig: "Bluetooth Network") wählen
- Mit OK bestätigen
Windows weist der Bluetooth-Netzwerkverbindung automatisch die IP-Adresse 192.168.0.1 zu. Diese IP-Adresse in jedem Fall so belassen, da das Handy explizit auf diese Adresse zugreift!
IV. Handy verbinden
Die
Bluetooth-Netzwerkverbindung zwischen Handy und Computer muss in jedem Fall
vom Handy initiiert werden, da es sonst keine Internetverbindung findet. Warum das so ist weiß ich noch nicht, ich vermute es hat etwas mit dem verschiedenen PAN-Diensten zu tun (PAN-NAP und PAN-User).
- Hauptmenü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth > Meine Geräte
- Falls euer Computer noch nicht in der Liste eingetragen ist, wählt Neues Gerät, wählt aus der Liste der gefunden Geräte euren Computer aus, gebt eine beliebige Sicherheitskennung ein und bestätigt sie am Computer indem ihr (nachdem die Sprechblase aufgetaucht ist) auf das Bluetooth-Symbol in der Taskleiste klickt und die gleiche Kennung dort ebenfalls eingebt.
- Falls euer Computer bei der Suche nicht gefunden wird, müsst ihr zuerst eure Bluetooth-Software so einstellen, dass euer Computer sichtbar ist:
Bluetooth-Umgebung öffnen > "Konfiguration anzeigen oder ändern" in der linken Auswahlliste anklicken > Registerkarte "Zugänglichkeit" auswählen > Häkchen vor "Ermöglichen Sie anderen Bluetooth-Geräten das Auffinden dieses Computers" setzen und mit "OK" bestätigen
- Geht auf den Eintrag eures Computers und wählt Verbinden.Das Bluetooth-Symbol in der Taskleiste wird grün und die Sprechblae Aufforderung für Bluetooth-Genemigung informiert darüber, dass eine Verbindung aufgenommen werden will.
- Klickt auf das Symbol und setzt ein Häkchen vor Diesem Gerät immer Zugriff auf diesen Dienst gewähren, wenn ihr nicht jedes mal um Erlaubnis gefragt werden möchtet.
- Mit OK bestätigen
- Eventuell ist jetzt keine Verbindung zustande gekommen, da zu lange gewartet wurde. In diesem Fall noch einmal auf den Eintrag eures Computers gehen und Verbinden wählen.
[*]
FERTIG!
Um von nun an Zugriff auf das Internet zu haben, verbindet einfach nur das Handy mit dem Computer, indem ihr in Bluetooth > Meine Geräte euren Computer markiert und Verbinden wählt.
(Wird die Verbindung vom Computer aus, durch die Bluetooth-Software aufgebaut. wird das Handy keine Internetverbindung finden.)
Andere Bluetooth-Software
Prinzipiell klappt dieser Weg vermutlich genauso mit anderer Bluetooth-Software. Ich habe BlueSoleil Version 2 sowie Version 6 und die Windows-Integrierte Bluetooth-Software probiert. Bei BlueSoleil besteht das Problem, dass eben nicht durch das Handy die Verbindung aufgenommen werden kann, sondern nur durch BlueSoleil. Somit klappt es nicht. Bei der Windows-Integrierten Software besteht zusaätzlich das Problem, dass die Bluetooth-Netzwerkverbindung auf dem Computer nicht für die Internetverbindungsfreigabe ausgewählt werden kann.
Wäre froh wenn ihr mal Feedback geben könntet ob das alles bei euch so klappt, eventuell auch auf Vista mit der WIDCOMM Bluetooth Software Version 6. Vielleicht findet auch jemand eine Lösung für die andere Software.
Viel Spaß